Die Frage nach dem Preis - was kostet es?


Warum gibt es so große Unterschiede? Wie setzt sich ein Angebot genau zusammen? Wofür zahlt man eigentlich genau?

DJ-Buchung: Was steckt wirklich dahinter?

 

Eine DJ-Buchung scheint auf den ersten Blick einfach – doch welche Details übersieht man oft? Und wie viele Stunden arbeitet ein DJ tatsächlich für eine 6-stündige Veranstaltung? Außerdem stellt sich die Frage: Warum gibt es so große Preisunterschiede zwischen DJs?

 

DJ ist nicht gleich DJ – Qualität hat ihren Preis

Die Wahl eines DJs ist wie die Wahl eines Autos: Es gibt große, kleine, günstige und luxuriöse Modelle – mit unterschiedlichster Ausstattung. Alle bringen dich ans Ziel, aber letztlich bekommst du genau das, wofür du bezahlst. Und für eine unvergessliche Feier lohnt es sich, genauer hinzusehen.

 

Wie setzt sich der Preis zusammen?

Ein DJ-Angebot besteht bei uns aus drei transparenten Bausteinen:

  • ✔ DJ-Gage pro Stunde – für professionelle Musikgestaltung und Moderation
  • ✔ Technikpaket – abgestimmt auf deine Party oder als All-in-One-Paket
  • ✔ Fahrtkosten – fair kalkuliert nach Entfernung

Was genau hinter diesen Punkten steckt und warum es mehr als nur die reine Spielzeit betrifft, erklären wir dir gerne im Detail.

Denn eine perfekte Party beginnt mit der richtigen Planung!

DJ-Kosten für Hochzeiten – Warum Qualität ihren Preis hat

 

💍 Eine Hochzeit ist ein einzigartiger Moment – und die Musik entscheidet über die Stimmung! Doch warum gibt es so große Preisunterschiede zwischen DJs? Und wie setzt sich ein faires Angebot eigentlich zusammen?

 

Viele Brautpaare setzen ein Budget fest, ohne zu wissen, wieviel Arbeit, Technik und Erfahrung hinter einem professionellen Hochzeits-DJ steckt. Lassen Sie uns einmal hinter die Kulissen blicken!

 

🔎 Der wahre Arbeitsaufwand eines Hochzeits-DJs

Ein DJ ist nicht nur für die 6 Stunden Partyzeit da. Er ist mindestens 15 Stunden für Ihre Hochzeit im Einsatz:

 

✅ Persönliches Vorgespräch & Planung – oft direkt in der Location (1,5 Stunden + Fahrt)

✅ Angebotserstellung & Verwaltung – professionelle Vorbereitung (30 Minuten)

✅ Anfahrt & Aufbau – frühzeitiges Eintreffen, Ton- & Lichtcheck (2 Stunden)

✅ Die eigentliche Veranstaltung – durchgängige Betreuung & Musiksteuerung (11 Stunden)

✅ Abbau & Heimfahrt – nach einem langen Abend (1,5 Stunden)

 

👉 Insgesamt: ca. 15 Stunden reine Arbeitszeit – ohne Vor- & Nachbereitung!

 

🎛 Hochwertige Technik – Ein Muss für eine gelungene Feier

Professionelle DJs investieren in erstklassige Technik, um perfekten Klang und eindrucksvolle Lichteffekte zu garantieren. Eine hochwertige Licht- & Tonanlage für 100 Gäste kostet schnell über 10.000 €, dazu kommen:

  • 💻 DJ-Equipment & Musikbibliothek – ca. 3000 €
  • 🚚 Fahrzeug & Transport – laufende Kosten nicht eingerechnet
  • ⚙ Wartung & Ersatzteile – Technik muss regelmäßig geprüft und erneuert werden

Allein für die Technik entstehen pro Event fixe Kosten von etwa 500 €.

 

💰 Warum günstige DJs ein Risiko sind

Ein professioneller DJ kostet je nach Bekanntheitsgrad zwischen 50 – 150 € pro Stunde. Das ergibt:

 

15 Stunden Arbeit x 50 € = 750 € DJ-Gage
+ 500 € Technik
= 1.250 € für ein rundum gelungenes Event

 

Liegt ein Angebot deutlich unter diesem Wert? Dann sollten Sie sich fragen:

  • ❓ Welche Technik wird verwendet? – Billige Anlagen klingen oft schlecht oder fallen aus.
  • ❓ Wie professionell ist der DJ? – Erfahrung, Musikauswahl & Stimmungsmacher-Qualitäten sind entscheidend!
  • ❓ Ist der DJ wirklich zuverlässig? – Was, wenn er kurzfristig absagt oder ein besseres Angebot annimmt?

📢 FAZIT: Ihre Hochzeit verdient Perfektion!

  • Der Hochzeitstag ist einmalig – es gibt keine zweite Chance!
  • Ein schlechter DJ kann die Stimmung ruinieren – das Risiko ist zu hoch!
  • Ein erfahrener DJ sorgt für eine volle Tanzfläche & unvergessliche Momente!

👉 "You get what you pay for" – Investieren Sie in Qualität, für eine Party, die in Erinnerung bleibt!

 

🎧 Jetzt Termin sichern – für eine Hochzeit, die perfekt wird!


Nachdem der Zeitaufwand nun verständlich dargestellt ist, macht es natürlich auch einen großen Unterschied, ob der DJ das hauptberuflich macht, oder nur nebenbei 1-2 mal im Monat als Hobbyist Musik auflegt und Technik Auf- und Abbaut.

 

Der Unterschied liegt auf der Hand - mehr Routine hat der Berufs-DJ, mehr Zeit für technisch professionelle Planung und Konzeption ebenfalls - bei der Musik kann natürlich auch der Hobbyist perfekt passen - nur die Musikauswahl ist eben nicht der einzig wichtige Faktor.

Dazu eine kurze Gegenüberstellung im Video auf den Punkt zusammengefasst.